
Sperrholz
Sperrholz für die allgemeine Verwendung mit Außenschichten aus Nadelholz, geschliffen und ungeschliffen, unter der Marke FSF, entsprechend der GOST 3916.2-2018 Norm, wird im Ilim Timber Sägewerk in Bratsk produziert.


Widerstandsfähig und stabil
Stabilität und Biegefestigkeit von Angara-Kiefer und sibirischer Lärche entsprechen oder gar übertreffen die von Birkenholz. Außerdem haben die beiden Holzarten eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen externe Faktoren.

Feuchtigkeitsresistent und umweltfreundlich
Neuer wasserfester Leim nach der E1 Klasse und Furnierschichten aus sibirischen Nadelholzarten erhöhen die Feuchtefestigkeit und Umweltverträglichkeit von Sperrholz.
Unverwechselbare, einzigartige Textur
Die äußere Furnierschicht aus sibirischer Lärche ist durch eine charakteristische Textur geprägt. Das Ilim Timber Werk in Bratsk ist der einzige industrielle Großproduzent von Sperrholz dieser Art.

Spezifikation
Marke
FSF, mit erhöhter Wasserbeständigkeit
Qualität (Qualität der Außenschichten)
I/I, II/II, I/II, I/III, II/III, III/III
Emissionsklasse
E1
Größe, mm
2,440 × 1,220; 2,500 × 1,250
Optionale Variante
Nut und Feder
Dicke, mm
6,5; 9; 12; 15; 18; 21
Oberflächenbehandlung
Unbehandelt, geschliffen
Holzart
Kiefer, Lärche
Kennzeichnung an Stirnseite



Als Ilim Timber etikettiert


6.5 mm
3 schichten

9 mm
3 schichten

9 mm
5 schichten

12 mm
5 schichten

15 mm
7 schichten

18 mm
9 schichten

21 mm
11 schichten

24 mm
11 schichten

27 mm
11 schichten

30 mm
13 schichten
Einsatzgebiete und Qualitäten
FSF Sperrholz aus Nadelholz mit erhöhter Wasserbeständigkeit, Festigkeit und Formstabilität eignet sich für verschiedene Anwendungen im Außen- und Innenbereich.
Sperrholz wird abhängig von der äußeren Oberflächenqualität in Qualitäten (Güterklassen) eingeteilt, wobei die visuelle Oberflächenqualität die natürliche Beschaffenheit der Furnierlagen widerspiegelt.
1. Qualität
1. Qualität
1. Qualität (I/I, I/II, I/III) entspricht den höchsten Anforderungen hinsichtlich Optik und Festigkeit und eignet sich am besten für Möbelfronten sowie für die Raumgestaltung innen und außen.

2. Qualität
2. Qualität
2. Qualität (II/II, II/III) entspricht den strengen Anforderungen hinsichtlich Oberflächenqualität und Festigkeit und eignet sich am besten für diverse Elemente der Möbel und Wandverkleidungen sowie als Untergrund für Bodenbelag bzw. als Träger für Laminatfußboden.

3. Qualität
3. Qualität
3. Qualität (III/III, III/IV) findet Anwendung in den Bereichen Bau, Raumgestaltung und Verpackung als stabiles, feuchtebeständiges Material, sofern keine optischen Ansprüche an die Oberfläche zu erfüllen sind.

Spezialprodukte
Sperrholzplatten aus Nadelholz mit Nut und Feder
Sperrholzplatten aus Nadelholz mit Nut und Feder
Sperrholzplatten mit Nut-Feder-Verbindung lassen sich passgenau und leicht verlegen bei der Montage von Dach-, Boden- und Wandkonstruktionen, um eine ebene, glatte Oberfläche zu erreichen. Sperrholzplatten werden mit Präzisionsmaschinen von Homag (Deutschland) hergestellt.

Sperrholz aus Nadelholz, Qualitäten /I+/II mit Außenschicht aus sibirischer Lärche
Sperrholz aus Nadelholz, Qualitäten I+ mit Außenschicht aus sibirischer Lärche
Sperrholz aus Nadelholz, Qualitäten I+ mit Außenschicht aus sibirischer Lärche (Larix Siberica) findet Anwendung in der Möbelindustrie und Innenarchitektur. Markante Textur, hohe Festigkeit und Widerstand gegen Umwelteinflüsse bieten eine einzigartige Kombination aus optischen und konstruktiven Vorteilen in einem Produkt.

Einsatzgebiete
Bau
- Schalung
- Dach- und Wandschalungen
- Blindboden
Transport
- Boden
- Innenverkleidung für Anhänger und Bandwaggons
Verpackung
- Paletten
- Industrieverpackungen
- Behälter
Möbel und Dekoration
- Möbel
- Innenarchitektur und Dekoelemente
- Unterkonstruktion für Parkettboden
Sonstiges
- Werbetafeln
- Spielplätze
- Spielzeug
Physikalisch-mechanische Eigenschaften
Name der Eigenschaft
Dicke, mm
Wert
Name der Eigenschaft
Feuchtigkeitsgehalt, %
Dicke, mm
4 — 30
Wert
5 — 10
Name der Eigenschaft
Statische Biegefestigkeit (Grenzwert) in Faserrichtung des Deckfurniers, MPa, mindestens
Dicke, mm
9 — 30
Wert
30
Name der Eigenschaft
Zugfestigkeit (Grenzwert) in Faserrichtung des Deckfurniers, MPa, mindestens
Dicke, mm
6,5 — 30
Wert
20
Name der Eigenschaft
Biege-Elastizitätsmodul in Faserrichtung des Deckfurnieres, MPa, mindestens
Dicke, mm
9 — 30
Wert
7000
Name der Eigenschaft
Schlagbiegefestigkeit, kJ/m2
Dicke, mm
9 — 30
Wert
34
Name der Eigenschaft
Härte, MPa
Dicke, mm
9 — 30
Wert
20
Property name
Wärmeleitfähigkeit (W/mK), bei Durchschnittsdichte, kg/m3
4 — 30
Name der Eigenschaft
Wärmeleitfähigkeit (W/mK), bei Durchschnittsdichte, kg/m3
300
Dicke, mm
4 — 30
Wert
0,09
Name der Eigenschaft
Wärmeleitfähigkeit (W/mK), bei Durchschnittsdichte, kg/m3
500
Dicke, mm
4 — 30
Wert
0,13
Name der Eigenschaft
Wärmeleitfähigkeit (W/mK), bei Durchschnittsdichte, kg/m3
700
Dicke, mm
4 — 30
Wert
0,17
Name der Eigenschaft
Wärmeleitfähigkeit (W/mK), bei Durchschnittsdichte, kg/m3
1000
Dicke, mm
4 — 30
Wert
0,24
300
0,09
500
0,13
700
0,17
1000
0,24
Name der Eigenschaft
Wasserdampfdiffusionswiderstand im Feuchtbereich, bei Durchschnittsdichte, kg/m3
4 — 30
Name der Eigenschaft
Wasserdampfdiffusionswiderstand im Feuchtbereich, bei Durchschnittsdichte, kg/m3
300
Dicke, mm
4 — 30
Wert
50
Name der Eigenschaft
Wasserdampfdiffusionswiderstand im Feuchtbereich, bei Durchschnittsdichte, kg/m3
500
Dicke, mm
4 — 30
Wert
70
Name der Eigenschaft
Wasserdampfdiffusionswiderstand im Feuchtbereich, bei Durchschnittsdichte, kg/m3
700
Dicke, mm
4 — 30
Wert
90
Name der Eigenschaft
Wasserdampfdiffusionswiderstand im Feuchtbereich, bei Durchschnittsdichte, kg/m3
1000
Dicke, mm
4 — 30
Wert
110
300
50
500
70
700
90
1000
110
Name der Eigenschaft
Wasserdampfdiffusionswiderstand im Trockenbereich, bei Durchschnittsdichte, kg/m3
4 — 30
Name der Eigenschaft
Wasserdampfdiffusionswiderstand im Trockenbereich, bei Durchschnittsdichte, kg/m3
300
Dicke, mm
4 — 30
Wert
150
Name der Eigenschaft
Wasserdampfdiffusionswiderstand im Trockenbereich, bei Durchschnittsdichte, kg/m3
500
Dicke, mm
4 — 30
Wert
200
Name der Eigenschaft
Wasserdampfdiffusionswiderstand im Trockenbereich, bei Durchschnittsdichte, kg/m3
700
Dicke, mm
4 — 30
Wert
220
Name der Eigenschaft
Wasserdampfdiffusionswiderstand im Trockenbereich, bei Durchschnittsdichte, kg/m3
1000
Dicke, mm
4 — 30
Wert
250
300
150
500
200
700
220
1000
250
Name der Eigenschaft
Schalldämpfungskoeffizient, dB, im Frequenzbereich, Hz
4 — 30
Name der Eigenschaft
Schalldämpfungskoeffizient, dB, im Frequenzbereich, Hz
250–500
Dicke, mm
4 — 30
Wert
0,10
Name der Eigenschaft
Schalldämpfungskoeffizient, dB, im Frequenzbereich, Hz
1000–2000
Dicke, mm
4 — 30
Wert
0,30
250–500
0,10
1000–2000
0,30
Name der Eigenschaft
Schalldämpfung, dB
Dicke, mm
6,5 — 30
Wert
23,0
Name der Eigenschaft
Biologische Stabilität, Gefahrenklasse
Dicke, mm
4 — 30
Wert
4f, DHy, Sa, St
Name der Eigenschaft
Brennbarkeitsklasse
Dicke, mm
4 — 30
Wert
gemäß GOST 30244
Formaldehydgehalt in Sperrholz und Formaldehydabgabe an die Raumluft je nach Emissionsklasse:
Emissionsklasse
Formaldehydgehalt per 100 g atro Sperrholz, mg
Formaldehydabgabe
Kammer-Methode,
mg/m3 Luft
Gasanalyse-Methode,
mg/m2 /h
Emissionsklasse
E1
Formaldehydgehalt per 100 g atro Sperrholz, mg
Bis zu einschließlich 8,0
Formaldehydabgabe kammer-Methode, mg/m3 Luft
Bis zu 0,124
Formaldehydabgabe gasanalyse-Methode, mg/m2 /h
Bis zu einschließlich 3,5 bzw. weniger als 5,0 während der ersten drei Tage nach Herstellung